Diese Instrumente sind besonders geeignet für Obertonmusik, Meditation, und Therapie oder zum Experimentieren mit harmonischen Gesetzmäßigkeiten.
Das Monochord ist eines der Instrumente die schon im Altertum verwendet wurden. Am bekanntesten sind die Arbeiten des Pythagoras, der mit Hilfe des Monochords die Beziehungen zwischen Musik und Mathematik beweisen konnte. Aber auch schon vor Pythagoras wurde das Monochord in der Musiktheorie, Harmonik, Astronomie, Architektur, und Meditation in fast allen Ländern der Welt verwendet. In neuer Zeit hat das Instrument auch in die Musik und Klangtherapie Einzug gehalten und wirddort vor allem durch seinen obertonreichen Klang sehr geschätzt. „MONOCHORD“ bedeutet im eigentlichen Sinne „EINE SAITE“.
Im Laufe der Entwicklung hat sich aber unter diesem Namen ein Instrument herausgebildet das sehr viele Saiten (POLYCHORD) besitzen kann, die aber alle auf ein und denselben Ton gestimmt sind. Man bringt sie zum Schwingen, indem man mit den Fingern leicht über sie
hinweg streicht und so die Saiten in regelmäßigen Abständen anzupft.
Dieses zeitlich versetzte Anzupfen der Saiten bewirkt, dass sich Schwingungen der Grundtöne in regelmäßigen Abständen überschneiden und dadurch neue Schwingungen, die sogenannten Obertöne sehr deutlich hervortreten und mehr als bei anderen Instrumenten hörbar werden. Um
dem ganzen Klangbild noch mehr Volumen und Farbe zu geben sind meine Instrumente auf beiden Seiten bespannt und durch diese aufrechte Position lassen sich die beiden Saitenebenen die im Oktavenabstand zueinander gestimmt sind, gleichzeitig anregen.Wenn man darüber streicht entsteht ein obertonreicher, sphärischer Klangteppich, der sowohl im meditativen Musizieren als auch in der Musiktherapie sehr geschätzt wird.
Übrigens ist das Spielen- das streichen der Saiten mit den Händen sehr leicht und schnell zu erlernen.
Die Anwendung des Monochord bedarf keiner virtuosen Spieltechnik. Das Monochord hat 33 Saiten die alle auf einen Ton gestimmt sind. Es ist ein sehr feines Obertonreiches Instrument



